Lage
Nördlicher Teil Großbritanniens.
Fläche
78.772 qkm (30.414 qm).
Bevölkerungszahl
5.313.600 (2012).
Bevölkerungsdichte
67,5 pro qkm.
Hauptstadt
Edinburgh. Einwohner: 449.058 (Schätzung 2009).
Staatsform
Nach den Wahlen im Mai 1999 erhielt Schottland erstmals nach 300 Jahren wieder ein eigenes Parlament mit 129 Mitgliedern (Wahl alle 4 Jahre). Dem schottischen Parlament obliegt die Innenpolitik, während die Außen- und Verteidigungspolitik weiterhin von London wahrgenommen wird.
Geographie
Die Lowlands im Süden bestehen aus Heidelandschaft und sanften Hügeln. In den Highlands im Norden liegen die Grampian Mountains und Ben Nevis, der mit 1344 m höchste Berg Großbritanniens. Die Küsten sind wildromantisch und stark zerklüftet, die oft sehr tiefen Salz- und Süßwasserseen werden Lochs genannt. Vor den Küsten, in einiger Entfernung vom Festland, liegen mehrere Inselgruppen. Die größten Inseln im Westen sind Skye and Lewis, die zu den Hebriden gehören. Im Nordosten liegen die Orkney- und Shetland-Inseln. John O'Groats liegt an der Nordspitze des schottischen Festlands.
Sprache
Englisch. Schottisches Gälisch wird von einigen Einwohnern im Westen und in den Highlands gesprochen.
Regierungschef
Erster Minister Alex Salmond, seit 2007.
Staatsoberhaupt
Königin Elizabeth II., seit 1952.
|